EU Insekten Food (un)gesund
Die EU erweitert die Liste der genehmigten Insekten für Lebensmittel. Dabei ist der EU Insekten Food (un)gesund ! 🤢🤮
EU-Insektenzulassungen – Ekel oder Zukunft?
Immer mehr Insekten dürfen offiziell in der EU in unser Essen: Mehlwürmer, Grillen, Heuschrecken und seit 2025 sogar UV-behandeltes Mehlwurmpulver. Kritiker sprechen von „Ekelfood“ – und nicht ganz ohne Grund.
Und hier noch ein Video vom Kanal „Welt der Wunder“, diesen leckeren Happen solltest du dir schnappen !
Video: Isst du schon Insekten? – Die dunkle Wahrheit über den Neuesten Trend Der Industrie
Sprache: 🇩🇪
☝️ Benutze YouTube Untertitel für alle Sprachen.
Gesundheitsbedenken
- Allergien: Wer gegen Krustentiere oder Hausstaubmilben allergisch ist, kann auch auf Insektenproteine reagieren.
- Kontamination: Bei schlechter Zucht drohen Bakterien, Parasiten oder Schwermetalle.
- Chitin & Verdauung: Der Insektenpanzer kann bei empfindlichen Personen Verdauungsprobleme auslösen.
Kennzeichnungspflicht
Die EU schreibt eine klare Deklaration der Insektenanteile vor – doch versteckt in Zutatenlisten wie „teilentfettetes Grillenpulver“ könnte es leicht übersehen werden.
Fazit
Für die einen ist es nachhaltige Proteinquelle, für andere schlicht Ekel pur. Fakt ist: Insekten sind da, werden es bleiben – und wer sie vermeiden will, muss die Zutatenlisten genau lesen.
Link zur Unterstützung / Spende für denn Kanal
PayPal Link
Überweisung, Bitcoin und Lightning
#Ekelfood #FoodNews #EssenDerZukunft #NovelFood #FoodTrend #EULebensmittel #EUFoodRegulation #Lebensmittelrecht #EULaw #Allergien #Lebensmittelsicherheit #FoodRisks #Gesundheit #KeinBockAufBugs #InsektenImEssen #StopBugFood #FoodShock #ProteinDerZukunft #NachhaltigeErnährung #FutureFood