Linux vom PC entfernen und Speicher WINDOWS zuordnen
Es gibt User, die Linux vom PC entfernen und Speicher WINDOWS zuordnen wollen. Soll es geben, so geht es !
Hinweise zu Datensicherung
Bei der Bearbeitung von Speichermedien: Festplatte, Virtuellen Festplatte, USB Stick, Volumen usw. sowie Datenbanken kann es zur Datenverlust kommen, was mehrere Ursachen haben kann. Eine Haftung ist generell ausgeschlossen.
Wenn Du die, die in diesem Beitrag, behandelten Themen und Beispielen folgst und diese Verwendest, empfehle ich dir ausdrücklich, fertige vorher eine Datensicherung an!
1) Wichtiger Hinweis — Backup & Wiederherstellung
Bevor du irgendetwas löschst, sichere die aktuelle BCD-Konfiguration und erstelle (falls möglich) ein Windows-Wiederherstellungsmedium:
- Erstelle einen Ordner für das Backup (z. B.
C:\BCDBackup). - Exportiere die BCD-Datei:
md C:\BCDBackup
bcdedit /export C:\BCDBackup\BCD.bak
Damit hast du eine Kopie, die du später mit bcdedit /import (oder anderen Tools) wiederherstellen könntest.
Video: Linux vom PC entfernen und Speicher WINDOWS zuordnen
Sprache: 🇩🇪
☝️ Benutze YouTube Untertitel für alle Sprachen.
2) Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
- Windows-Start → Tippe
cmd→ Rechtsklick auf Eingabeaufforderung → Als Administrator ausführen.
3) Alle Boot-Einträge anzeigen (lese die Liste)
Zeige alle Einträge an, um denjenigen mit der Beschreibung LINUX zu finden:
bcdedit /enum all
Alternativ ausführlicher:
bcdedit /v
Suche in der Ausgabe nach einem Eintrag, bei dem description oder description/description "LINUX" bzw. device / path auf LINUX hinweist.
Beispiel-Abschnitt einer bcdedit-Ausgabe:
Windows Boot Loader
-------------------
identifier {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 10
Real-mode Boot Sector
---------------------
identifier {some-guid}
device partition=\Device\HarddiskVolumeX
description LINUX
Wichtig: notiere dir die identifier (z. B. {9f0c...-...}) des LINUX-Eintrags — das ist nötig, um ihn gezielt zu löschen.
4) Prüfen — bist du sicher?
Stelle sicher, dass die description genau LINUX ist und der identifier korrekt ist. Lösche niemals {bootmgr} oder {current}; diese sind für Windows nötig.
5) LINUX-Eintrag löschen
Wenn du den richtigen identifier hast, lösche ihn mit:
bcdedit /delete {IDENTIFIER}
Beispiel:
bcdedit /delete {9f0c1234-...-abcd}
Wenn Windows nach Bestätigung verlangt oder du sicher erzwingen willst:
bcdedit /delete {9f0c1234-...-abcd} /f
(/f erzwingt das Löschen ohne Rückfrage.)
6) Kontrolle — Ausgabe erneut prüfen
Zeige die Boot-Liste erneut an, um sicherzugehen, dass der Eintrag weg ist:
bcdedit /enum all
oder
bcdedit /v
7) Optional: Bootreihenfolge / Standard überprüfen und anpassen
Falls nötig, setze einen anderen Standard-Eintrag (z. B. Windows):
- Identifier des gewünschten Standard-Eintrags (z. B.
{current}) herausfinden (siehe/enum). - Setzen:
bcdedit /default {current}
Evtl. Timeout anpassen:
bcdedit /timeout 5
8) Falls etwas schiefgeht — Wiederherstellung
- Falls der PC nicht mehr startet, kannst du die exportierte BCD versuchen zurückzuspielen (nur wenn du sicher bist):
bcdedit /import C:\BCDBackup\BCD.bak
- Wenn Booten komplett verhindert ist: boote von einem Windows-Installationsmedium → Computerreparaturoptionen → Eingabeaufforderung → versuche
bcdbootoderbootrecBefehle:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
(Hinweis: bootrec /fixboot kann auf manchen Systemen wegen Zugriffsrechten fehlschlagen; in dem Fall wären detailliertere Schritte nötig.)
9) Besonderheiten (UEFI / Firmware)
- Auf modernen UEFI-Systemen kann es zusätzliche Boot-Manager-Einträge im UEFI-NVRAM geben (z. B.
ubuntu). Diese löscht man mitbcdeditnormalerweise nicht; dort wird oftbcdedit /enum firmwareangezeigt. Zum Entfernen von EFI-NVRAM-Einträgen kannefibootmgr(unter Linux) oder das UEFI-Setup/BIOS bzw.bcdedit /setnicht ausreichen — wenn du hier unsicher bist, sag mir, ob dein Rechner UEFI oder Legacy/BIOS verwendet; ich helfe dann gezielt weiter.
Link zur Unterstützung / Spende für denn Kanal
PayPal Link
Überweisung, Bitcoin und Lightning
#LinuxEntfernen #WindowsSpeicherErweitern #DualBootLöschen #WindowsBootManager #PCWartung #Systemreinigung #TechnikTipps #WindowsTutorial