Du betrachtest gerade Paperless Apps für unterwegs

Paperless Apps für unterwegs

Das ist das Nonplusultra: Paperless Apps für unterwegs! Nachschauen, hinzufügen, scannen und verwalten – so spielst du in der ersten Liga!

Weitere Artikel dieser Beitragsserie:

Vorraussetzungen

Wenn du Paperless von unterwegs nutzen möchtest, schau dir bitte noch einmal diesen Beitrag an – er behandelt ausschließlich dieses Thema:

Du brauchst eine Verbindung zu deinem Paperless-System. In der Firma oder zu Hause kannst du das über dein Heimnetzwerk erledigen. Unterwegs musst du das Internet nutzen – wie im übrigen Beitrag erklärt.

Ich rate dir zu einer VPS-Lösung, da diese am sichersten und am einfachsten umzusetzen ist. Viele Firmen verfügen mittlerweile auch über ein eigenes VPN, das du nutzen kannst. Sprich diesbezüglich gegebenenfalls mit dem Administrator.

Open-Source-Unterstützung

In diesem Beitrag geht es um Open-Source- und Lizenzsoftware. Ja, Open Source ist kostenlos – aber sie kann und sollte von den Nutzern unterstützt werden.

Wenn die Entwickler jahrelang für null arbeiten, werden die Apps irgendwann eingestellt.

Niemand erwartet Beträge wie bei teurer Lizenzsoftware, aber 1, 2, 3, 4 oder 5 Euro in Form einer kleinen Spende sind eine faire Sache!

Das gilt übrigens auch für Blogger wie mich, die in der Regel ihre private Freizeit opfern, um euch Lösungen zu präsentieren – und das oft für nicht einmal einen LIKE bei YouTube oder Facebook.

Welche Apps gibt es

Basierend auf den aktuellen Informationen und dem Feedback aus der Community lässt sich ein deutlicher Unterschied in der App-Landschaft für Paperless-ngx auf Android und iOS feststellen. Hier ist ein direkter Vergleich.

Genauer erkläre ich dir das im Video.

Video: Paperless Apps für unterwegs

Sprache: 🇩🇪
☝️ Benutze YouTube Untertitel für alle Sprachen.

iOS: SwiftPaperless

  • Status: Aktiv gepflegt und entwickelt.
  • Entwicklung: Die App „SwiftPaperless“ wird regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten API-Versionen von Paperless-ngx kompatibel zu sein. Der Entwickler Paul Gessinger ist in der Community sehr aktiv.
  • Funktionalität:
    • Stabilität und Kompatibilität: Bietet eine hohe Stabilität und funktioniert zuverlässig mit den aktuellen und den meisten neueren Versionen von Paperless-ngx.
    • Native iOS-Erfahrung: Die App ist in Swift geschrieben und bietet ein optimiertes Benutzererlebnis, das sich wie eine echte iOS-App anfühlt.
    • Tiefere Integration: Nutzt iOS-Funktionen wie die native Kamera für das Scannen von Dokumenten, das „Teilen“-Menü, um PDFs aus anderen Apps direkt hochzuladen, und biometrische Authentifizierung (Face ID/Touch ID).
    • Benutzer-Interface: Das Design ist modern, intuitiv und gut auf die Bedienung mit einem Finger auf einem kleinen Bildschirm abgestimmt.
  • Fazit: SwiftPaperless ist die de-facto-Standardlösung für Paperless-ngx-Nutzer auf iOS. Sie bietet eine zuverlässige, funktionsreiche und gut integrierte Erfahrung, die das Verwalten von Dokumenten unterwegs erheblich erleichtert.

Android: Paperless Mobile

  • Status: Nicht mehr aktiv vom ursprünglichen Entwickler gepflegt.
  • Entwicklung: Der ursprüngliche Entwickler von „Paperless Mobile“ hat die Wartung der App eingestellt. Dies hat zu erheblichen Kompatibilitätsproblemen geführt, insbesondere mit Paperless-ngx-Servern, die auf eine neuere API-Version aktualisiert wurden (z.B. API v4 oder höher).
  • Funktionalität:
    • Stabilität und Kompatibilität: Die App ist sehr fehleranfällig und funktioniert oft nicht mehr mit den neuesten Versionen von Paperless-ngx, was zu Anmeldefehlern, endlosen Ladebildschirmen und anderen Problemen führen kann.
    • Benutzer-Interface: Als die App noch gepflegt wurde, bot sie ein modernes Design nach dem Material Design 3 Standard, was von den Nutzern sehr geschätzt wurde. Allerdings nützt dies wenig, wenn die Verbindung zum Server nicht mehr funktioniert.
    • Inoffizielle Forks: Es gibt einige Community-Mitglieder, die versuchen, Forks der App zu pflegen, um sie mit neueren Paperless-ngx-Versionen kompatibel zu machen. Diese sind jedoch oft nur über inoffizielle Quellen wie GitHub oder F-Droid erhältlich und erfordern möglicherweise manuelle Installationen.
  • Alternative Lösungen:
    • Mobile Weboberfläche: Die offizielle Weboberfläche von Paperless-ngx ist responsiv und kann als Progressive Web App (PWA) auf dem Startbildschirm abgelegt werden. Dies ist die derzeit zuverlässigste Methode für Android-Nutzer.
    • E-Mail-Workflows: Dokumente können per E-Mail an eine bestimmte Adresse gesendet werden, die von Paperless-ngx überwacht wird, was einen einfachen mobilen Upload-Workflow ermöglicht.

Zusammenfassender Vergleich

FunktioniOSAndroid
Primäre AppSwiftPaperlessPaperless Mobile (nicht mehr aktiv gepflegt)
EntwicklungsstatusAktiv und zuverlässigInaktiv, Kompatibilitätsprobleme
KompatibilitätSehr gut, wird laufend an Paperless-ngx-Updates angepasstSchlecht, funktioniert oft nicht mit neueren Server-Versionen
BenutzererlebnisNative, flüssige iOS-BenutzeroberflächeUrsprünglich gut, aber mittlerweile instabil und unzuverlässig
IntegrationTiefe iOS-Integration (Teilen-Menü, Kamera, Biometrie)Ehemals gute Integration, jetzt eingeschränkt
Empfohlene LösungSwiftPaperlessDie mobile Weboberfläche oder alternative Workflows

Fazit:

Für iOS-Nutzer ist die Situation sehr klar und positiv: Mit SwiftPaperless steht eine hervorragende, aktiv gepflegte App zur Verfügung, die das mobile Management von Paperless-ngx-Dokumenten zum Vergnügen macht.

Für Android-Nutzer ist die Lage leider deutlich schwieriger. Da die populärste App nicht mehr funktioniert, ist man auf die (allerdings sehr gut funktionierende) mobile Weboberfläche angewiesen. Alternativ kann man sich nach inoffiziellen Community-Forks umsehen, die jedoch mit Vorsicht zu genießen sind und oft keine garantierte Stabilität oder Sicherheit bieten. Der zuverlässigste Weg ist hier, einen Workflow zu etablieren, der den mobilen Upload über andere Apps oder E-Mail-Dienste ermöglicht.

Apple Alternative Paperparrot

Paperparrot ist ein bemerkenswerter Neuzugang in der Landschaft der Paperless-ngx-Clients für Apple-Geräte. Hier ist eine kurze Übersicht über die App:

Grundlegendes zur App

  • Plattformen: Paperparrot ist eine native App, die speziell für das Apple-Ökosystem entwickelt wurde. Sie ist für iOS, iPadOS und macOS verfügbar.
  • Kompatibilität: Sie ist vollständig kompatibel mit Paperless-ngx.
  • Entwicklungsstatus: Die App wird aktiv weiterentwickelt und gewartet. Es kommen regelmäßig Updates heraus, die neue Funktionen hinzufügen und die Kompatibilität mit den neuesten Paperless-ngx-Versionen sicherstellen.

Hauptmerkmale und Funktionen

  • Verbindung zu mehreren Instanzen: Eines der herausragenden Merkmale ist die Möglichkeit, sich mit mehreren Paperless-ngx-Servern gleichzeitig zu verbinden. Dies ist ideal für Nutzer, die eine private und eine geschäftliche Instanz verwalten.
  • Umfangreiche Dokumentenverwaltung:
    • Unterstützung für verschiedene Formate: Füge Dokumente in gängigen Formaten wie PDF, JPEG, PNG, TXT oder Office-Dokumenten hinzu.
    • Manuelle Attribute: Du kannst Tags, Korrespondenten, Dokumententypen und andere Attribute manuell hinzufügen oder bearbeiten.
    • Scannen: Scanne Dokumente direkt mit der Kamera deines Geräts oder einem AirScan-fähigen Netzwerkscanner in die App.
  • Suchfunktion: Paperparrot bietet eine sehr leistungsstarke Suchfunktion, die es dir ermöglicht, Dokumente nach Titel, Tags, Korrespondenten, Dokumententyp, Erstellungsdatum oder sogar dem Inhalt zu durchsuchen.
  • Integration in das Apple-Ökosystem:
    • Spotlight-Integration: Du kannst Dokumente direkt über die Spotlight-Suche auf deinem Mac oder iPhone/iPad finden.
    • Teilen-Menü: Sende Dokumente einfach über das „Teilen“-Menü aus anderen Apps direkt an Paperparrot, um sie hochzuladen.
    • iCloud-Synchronisierung (Offline-Modus): Die App bietet die einzigartige Funktion, Dokumente vom Server herunterzuladen, um sie offline verfügbar zu machen, und synchronisiert sie über iCloud. Dies ist besonders nützlich, wenn man auf Reisen ist und keinen Zugriff auf den eigenen Server hat.
    • Biometrische Sicherheit: Schütze deine Dokumente mit Face ID oder Touch ID.
  • Benutzerfreundlichkeit:
    • Anpassbare Ansichten: Erstelle benutzerdefinierte Ansichten, um schnell auf bestimmte Dokumentengruppen zuzugreifen.
    • Push-Benachrichtigungen: Bietet integrierte Unterstützung für Push-Benachrichtigungen, die dich über neue Dokumente oder Verarbeitungsstatus informieren.
    • Dark Mode: Die App verfügt über einen Dark Mode für eine angenehmere Nutzung bei schlechten Lichtverhältnissen.

Positionierung im Vergleich zu SwiftPaperless

Paperparrot konkurriert direkt mit SwiftPaperless als führender nativer Client für iOS und macOS. Beide Apps sind ausgezeichnet und bieten eine hervorragende Integration in das Apple-Ökosystem. Einige Nutzer bevorzugen Paperparrot wegen der Multi-Instanz-Unterstützung und der Möglichkeit, Dokumente offline verfügbar zu machen. Andere bevorzugen SwiftPaperless, das ebenfalls eine sehr saubere und zuverlässige Erfahrung bietet. Letztendlich ist die Wahl oft eine Frage der persönlichen Präferenz und des individuellen Workflows.

Preisgestaltung

Die App ist kostenlos zum Ausprobieren verfügbar und bietet In-App-Käufe (oder Abonnements) für die Vollversion, die alle Funktionen freischaltet.

Zusammenfassend ist Paperparrot eine sehr gute und ausgereifte App, die eine vollwertige, native und funktionsreiche Erfahrung für die mobile und Desktop-Nutzung von Paperless-ngx auf Apple-Geräten bietet.

Link zur Unterstützung / Spende für denn Kanal
PayPal Link
Überweisung, Bitcoin und Lightning

#PaperlessNGX #Docker #DokumentenManagement #SelfHosted #OpenSource #Papierlos #Homelab #DMS #Paperless #Anleitung #PapperlessApps #DocumentManagement #Guide 

Schreibe einen Kommentar