Du betrachtest gerade Rente Thailand Erhöhung 2025?

Rente Thailand Erhöhung 2025?

Für Rentner, in Thailand, hängt die Pflicht zur Zahlung der Pflegeversicherungsbeiträge vom Wohnsitzstatus ab. Rente Thailand Erhöhung 2025? Alle Infos hier !

Wohnsitzstatus

  • In Deutschland gemeldet (Wohnsitz in Deutschland): Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland behalten (mindestens 6 Monate und 1 Tag pro Jahr), sind Sie in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung pflichtversichert. Sie zahlen 2025 den Pflegeversicherungsbeitrag von 3,6 % Ihrer Rente (für Kinderlose 4,2 %), der automatisch abgezogen wird. In Thailand gibt es jedoch keine Pflegeleistungen aus der deutschen Pflegeversicherung, da kein Sozialversicherungsabkommen besteht. Eine Anwartschaftsversicherung (ca. 55 Euro/Monat) kann Beiträge reduzieren, bietet aber währenddessen keinen Leistungsanspruch.
  • In Deutschland abgemeldet (Wohnsitz in Thailand): Bei dauerhaftem Wohnsitz in Thailand und Abmeldung in Deutschland entfällt die Pflicht zur deutschen Pflegeversicherung. Ihre Rente wird ohne Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung überwiesen. Allerdings müssen Sie sich privat gegen Pflegekosten absichern, da Thailand kein vergleichbares Pflegesystem hat. Private Versicherungen sind oft teuer (ab ca. 100–200 Euro/Monat) und schwer erhältlich, besonders für ältere Rentner.

Hinweis: Diese Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Für eine verbindliche Auskunft wende dich bitte an einen Steuerberater oder einen entsprechend qualifizierten Rechtsanwalt.

Video: Rente Thailand Erhöhung 2025?

Sprache: 🇩🇪
☝️ Benutze YouTube Untertitel für alle Sprachen.

Rentenerhöhung 2025

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten in Deutschland um 3,74 %, basierend auf der Lohnentwicklung 2024. Der Rentenwert erhöht sich von 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Die Erhöhung gilt bundeseinheitlich und wird automatisch ausgezahlt, auch für Rentner im Ausland wie Thailand. Für eine Rente von 1.500 Euro bedeutet dies ein Plus von ca. 56 Euro brutto pro Monat.

Pflegeversicherung: Änderungen und Nachteile

Der Beitragssatz der Pflegeversicherung steigt zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 % (Kinderlose: 4,2 %). Für Rentner wird die Erhöhung jedoch erst ab 1. Juli 2025 wirksam, mit einem rückwirkenden Abzug von 1,2 Prozentpunkten (6 × 0,2 %) für die Monate Januar bis Juni. Dies führt zu folgenden Auswirkungen:

  • In Deutschland gemeldet:
    • Juli 2025: Der Pflegebeitrag beträgt einmalig 4,8 % (3,6 % + 1,2 % rückwirkend). Bei einer Rente von 1.500 Euro sind das ca. 72 Euro Abzug (statt bisher 51 Euro), wovon 18 Euro die Nachzahlung sind. Die Rentenerhöhung (ca. 56 Euro) wird dadurch spürbar geschmälert.
    • Ab August 2025: Der reguläre Beitrag von 3,6 % (ca. 54 Euro) wird fällig, sodass die Rentenerhöhung stärker spürbar wird (Nettoerhöhung ca. 53 Euro nach Pflegebeitrag).
    • Nachteil: Der einmalige Abzug im Juli wirkt wie ein „Zwangszins“, da er auf die höhere Rente berechnet wird. Eltern mit mindestens zwei Kindern unter 25 Jahren erhalten Abschläge (0,25 % pro Kind, ab dem zweiten bis fünften Kind), die rückwirkend ab April/Mai 2025 erstattet werden.
  • In Deutschland abgemeldet:
    • Keine Pflegeversicherungsbeiträge, daher bleibt die volle Rentenerhöhung von 3,74 % (ca. 56 Euro bei 1.500 Euro Rente) erhalten.
    • Nachteil: Ohne deutsche Pflegeversicherung besteht kein Leistungsanspruch. Private Pflegeabsicherung in Thailand ist teuer und oft eingeschränkt (z. B. Altersgrenzen). Pflegekosten (z. B. 875 Euro/Monat für 1:1-Betreuung in spezialisierten Einrichtungen) müssen privat getragen werden.

Beispielrechnung (Bruttorente 1.500 Euro)

  1. In Deutschland gemeldet:
    • Juli 2025: Neue Rente 1.556 Euro, Pflegebeitrag 4,8 % (ca. 74,69 Euro), Nettoerhöhung nach Abzügen (inkl. Krankenversicherung ca. 10,1 %) ca. 30 Euro.
    • Ab August 2025: Pflegebeitrag 3,6 % (ca. 56,02 Euro), Nettoerhöhung ca. 47 Euro.
  2. In Deutschland abgemeldet:
    • Neue Rente 1.556 Euro, keine Pflegebeiträge, volle Erhöhung (56 Euro) bleibt. Steuerpflicht in Thailand (seit 2024) kann die Netto-Rente reduzieren.

Fazit

Die Rentenerhöhung 2025 bringt eine spürbare Verbesserung, wird aber für in Deutschland gemeldete Rentner durch die Pflegebeitragserhöhung, insbesondere den rückwirkenden Abzug im Juli, gedämpft. In Thailand lebende Rentner mit Wohnsitz in Deutschland zahlen weiterhin Pflegebeiträge ohne Leistungsanspruch, was die Erhöhung schmälert. Abgemeldete Rentner profitieren voll von der Erhöhung, müssen aber private Pflegeabsicherung organisieren, was kostspielig sein kann. Kontaktieren Sie die Deutsche Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) oder einen Versicherungsberater, um Ihre Situation zu klären, insbesondere bei geplanter Abmeldung oder privater Absicherung in Thailand.

Link zur Unterstützung / Spende für denn Kanal
PayPal Link
Überweisung, Bitcoin und Lightning

#Rente2025 #Pflegeversicherung #Thailand #RenteThailand #RenteAusland #Rentenerhoehung #Gesetze2025

Schreibe einen Kommentar