Thailändisch online lernen ? Für Anfänger ?!
Thailändisch online lernen als Anfänger: Vor- und Nachteile im Überblick. Welcher Anbieter ist was für Anfänger und welcher nicht?
Die thailändische Schrift ist in der Tat etwas Besonderes. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihr ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild aus, sondern ist auch tief mit der Aussprache verbunden. Jedes Zeichen gibt Aufschluss darüber, wie das Wort gesprochen wird. Die fünf Tonlagen sind dabei von zentraler Bedeutung. Wird ein Wort falsch betont, ändert sich seine Bedeutung komplett, was zu Missverständnissen führt.
Das Erlernen der thailändischen Sprache ist ein ästhetischer Akt. Man erlernt nicht nur ein Vokabular, sondern auch eine kreative Disziplin. Das Singen bildet die Grundlage, da es die Melodie, den Rhythmus und die feinsten Nuancen der Töne lehrt. Das Malen hingegen ist die Essenz, denn es offenbart die Schönheit der Schriftzeichen als kunstvolle Gebilde, die selbst eine Bedeutung tragen. Es ist die Symbiose dieser beiden Künste, die das wahre Wesen der thailändischen Sprache offenbart – sie ist nicht nur Kommunikation, sondern ein Schaffensprozess.
(Michael Klissner, 2025, Beitrag: Online Thai lernen Checkup)
Video: Thailändisch online lernen ? Für Anfänger ?!
Sprache: 🇩🇪
☝️ Benutze YouTube Untertitel für alle Sprachen.
Umschrift (auch Transkription oder Transliteration)
Die Umschrift ist für Thailändisch-Lernende sehr wichtig, sie wird auch oft Laufschrift genannt was allerdings nicht korrekt ist. Sie ist ein System, bei dem die thailändischen Schriftzeichen und Laute mithilfe des lateinischen Alphabets (also den Buchstaben, die wir im Deutschen verwenden) wiedergegeben werden. Viele Umschriften orientieren sich am Englischen und sind daher für Deutschsprachige kaum brauchbar.
Was ist der Zweck der Umschrift?
- Lernhilfe für Anfänger: Die Umschrift ermöglicht es Personen, die die thailändische Schrift noch nicht beherrschen, thailändische Wörter zu lesen und auszusprechen. Sie dient als Brücke, um einen Einstieg in die Sprache zu finden.
- Aussprache: Sie versucht, die verschiedenen Vokale, Konsonanten und manchmal auch die Tonlagen der thailändischen Sprache darzustellen, die im Deutschen nicht existieren.
Probleme und Herausforderungen der Umschrift:
- Kein einheitlicher Standard: Es gibt mehrere Umschriftsysteme, wie das offizielle Königliche Allgemeine Umschriftsystem Thailands (RTGS) oder andere in Lehrbüchern gebräuchliche Systeme. Da diese nicht immer identisch sind, kann das gleiche Wort in verschiedenen Systemen unterschiedlich geschrieben werden (z. B. „Sawatdee“, „Sawasdi“, „Sawasdee“). Das kann für Lernende sehr verwirrend sein.
- Töne und Nuancen: Thailändisch ist eine tonale Sprache mit fünf Tönen. Eine Umschrift kann diese Töne oft nur unzureichend oder mit zusätzlichen Symbolen (z. B. Akzenten, Zahlen) darstellen. Daher ist die perfekte Aussprache mit einer Umschrift allein kaum zu erlernen.
- Nur eine Annäherung: Die Umschrift kann die einzigartigen thailändischen Laute und Vokale nur annähernd wiedergeben. Sie ist niemals ein vollwertiger Ersatz für die originale thailändische Schrift.
Umschriften sind ein nützliches Werkzeug für Anfänger, um die ersten Schritte im Thai-Lernen zu machen. Für eine tiefergehende und korrekte Beherrschung der Sprache, insbesondere der Aussprache und des Leseverständnisses, ist das Erlernen der originalen thailändischen Schrift und ihrer Regeln jedoch unerlässlich.
Hier ein Video von Thailernen.net wo Silko das sehr gut erklärt:
Mangelhafte Online-Kurse für Thai-Anfänger
Viele Online-Kurse sind für Anfänger oft nicht „gut“ geeignet und können schnell zur Überforderung führen. Ein typisches Problem ist, dass Vokabeln abgefragt werden, die noch gar nicht behandelt wurden, oder dass ganze Sätze in thailändischer Schrift präsentiert werden, die Übersetzt werden sollen, obwohl der Lernende noch kein einziges Zeichen kennt.
Solche Erlebnisse können schnell dazu führen, dass man schon nach wenigen Minuten aufgibt und die investierte Summe als Verlust verbucht. Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Kurses oder Abos auf eine Geld-zurück-Garantie zu achten. So kannst du den Kurs bei Unzufriedenheit einfach zurückgeben.
Kurse die sich für Anfänger eignen, und Erfolg bieten
Es gibt jedoch einige Anbieter, die sich explizit an Anfänger richten und einen schrittweisen Einstieg ermöglichen. Es ist also durchaus sinnvoll, Thai online zu lernen, wenn man den richtigen Kurs findet.
Hier sind einige Optionen, die sich gut für den Einstieg eignen:
- thailernen.net: Wie Sie selbst richtig erkennen werden, bietet
thailernen.net
einen Grundlagenkurs an. Dieser wird oft für seinen kostenlosen Video-Thaikurs und die Möglichkeit gelobt, die eigene Aussprache durch einen Korrekturservice überprüfen zu lassen, was für Anfänger einen großen Mehrwert darstellt. - online-thai.com: Dieser Anbieter legt großen Wert auf die Grundlagen und richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse. Der Kurs „Thai Kurs A1 – Grundlagen“ führt systematisch in die Thai-Schrift und die Aussprache ein, was bei Anfängern oft zu kurz kommt. Das Ziel ist es, nach dem Kurs einfache Sätze lesen und bilden zu können.
- Ling-App: Diese App ist speziell für Anfänger konzipiert, die spielerisch und mit kurzen, effektiven Lektionen lernen möchten. Sie bietet umfassende Lektionen für Vokabeln, Grammatik und Aussprache, wobei der Fokus auf echtem Thai von Muttersprachlern liegt. Das Lernen kann flexibel in den Alltag integriert werden.
- LingQ: Ist eine flexible Sprachlernplattform, die es ermöglicht, eigene Texte, Bücher, Artikel oder sogar Transkripte von Podcasts hochzuladen und direkt in der Zielsprache zu bearbeiten. Beim Lesen kann man unbekannte Wörter oder Phrasen einfach anklicken, um sofort eine Übersetzung zu erhalten und diese automatisch als Lernkarte zu speichern. Viele Inhalte sind zusätzlich mit passendem Audio versehen, wodurch sich Lese- und Hörverständnis gleichzeitig trainieren lassen. Die Plattform passt sich dem individuellen Lernstil an, da man nicht nur auf eine vorgegebene Lektionenfolge angewiesen ist, sondern sein eigenes Material nutzen kann. Mit Statistiken, täglichen Lernzielen und Wiederholungsübungen unterstützt LingQ langfristig beim kontinuierlichen Spracherwerb und motiviert dazu, täglich ein Stück weiterzukommen.
- AmazingTalker: Statt eines vorgefertigten Kurses bietet diese Plattform individuellen Einzelunterricht mit Tutoren. Das ist besonders für Anfänger vorteilhaft, da der Lehrer den Unterricht genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Lerntempo zuschneiden kann. Sie können die Grundlagen der Aussprache und der Töne direkt mit einem Muttersprachler üben, was für Thai besonders wichtig ist.
Diese Anfängerkurse konzentrieren sich zunächst auf die Aussprache und das Tonsystem, bevor sie komplexere Grammatik und Sätze behandeln. Dies ist essenziell, da die Töne im Thailändischen die Wortbedeutung verändern können. Es macht also definitiv Sinn, online zu lernen, wenn man einen Kurs wählt, der diese Grundlagen von Anfang an vermittelt.
Thailernen.net bietet die erste Lektion 1. Einstieg (Teil 1) *kostenlos* an.
Die klassische Alternative
Präsenzunterricht: Zum Beispiel im Begegnungszentrum Pattaya werden Freitags, zur Zeit, zwei Thaikurse angeboten.
- Thai Sprechen
- Thai Schreiben
Um Anmeldung wird gebeten, die Genauen Termine findest du im Wochenprogramm des Begegnungszentrum Pattaya. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für das Begegnungszentrum wird allerdings gebetet – ups gebeten 😂 555
Persönliche Erfahrungen
Thailernen.net
Ohne die Lektionen von Thailernen.net, bei denen man nicht nur die Schrift, sondern auch die Grammatik Schritt für Schritt mitlernt, hätte ich wahrscheinlich schon längst die Flinte ins Korn geworfen.
Das Konzept ist wie ein schulischer Lehrplan, der online ins Internet gebracht wurde. Mein größter Vorteil daraus: Ich kann anhand der Schrift erkennen, wie ein Wort ausgesprochen wird. Und wenn es schnell gehen muss, nutze ich die Umschrift, um mir unkompliziert Notizen zu machen.
Besonders psychologisch wertvoll finde ich, dass man nicht mit Lerninhalten überfordert wird, die man noch gar nicht gelernt hat. Man bekommt keine Multiple-Choice-Fragen in thailändischer Schrift vorgesetzt, die man unmöglich lesen kann – stattdessen lernt man Schritt für Schritt und baut echtes Verständnis auf.
Mit dem bei Thailernen.net erworbenen Wissen kann ich zwar Multiple-Choice-Fragen bei anderen Anbietern auch nicht zu 100 % übersetzen, aber ich verstehe den Inhalt und kann die richtige Antwort geben.
Das Lernmaterial ist hervorragend aufbereitet und lässt sich direkt mit den Übungen aus der Lektion herunterladen. Besonders hilfreich sind die Übungsblätter zum Schreiben der thailändischen Schriftzeichen – erinnert ein wenig an das Schönschreiben in der Schule, ist aber unglaublich effektiv.
Hohe, mittlere und tiefe Konsonanten sowie die Vokale sind farblich klar gruppiert und werden konsequent so dargestellt, was das Lernen deutlich erleichtert.
Am Ende jeder Lektion können die Hausaufgaben erledigt und per E-Mail zur Korrektur eingesendet werden. Die Rückmeldung erfolgt in der Regel sehr schnell und ist äußerst hilfreich.
Präsenzunterricht im Begegnungszentrum Pattaya
Ein ehrenamtlicher Lehrer gibt jeden Freitag zwei Stunden Präsenzunterricht: zunächst eine Stunde Sprechen und anschließend eine Stunde Lesen und Schreiben. Die Vorteile liegen auf der Hand. Auch wenn hier ebenfalls ein Manuskript zugrunde liegt, das durchgearbeitet wird, bietet der Unterricht zusätzliche Möglichkeiten, die das Lernen deutlich effektiver und praxisnaher machen:
- Ich kann bei Unklarheiten direkt Fragen stellen und bekomme sofort eine passende Antwort zum Thema.
- Ich habe die Möglichkeit, die Aussprache zu wiederholen und mir Feedback geben zu lassen.
- Wenn ich etwas nicht verstehe, kann ich es mir ausführlicher erklären lassen.
- Zusätzlich erhalte ich Informationen und Erklärungen, warum ein Wort so geschrieben wird – zum Beispiel mit Endungen, die sich in der Aussprache verändern.
- Ich kann das Erlernte gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern in den Pausen noch einmal durchgehen.
- Ich bekomme praktische Hilfsmittel an die Hand, die auch vom Lehrer aktiv genutzt werden – zum Beispiel die Handbewegung beim Sprechen eines Wortes mit steigender Betonung (Hand nach oben) oder bei fallender Betonung (Hand nach unten).
- Die unterschiedlichen Aussprachen der anderen Kursteilnehmer schulen außerdem mein Gehör und erhöhen die Toleranz, Wörter richtig zu erkennen.
Zurzeit nutze ich Thailernen.net etwas weniger und konzentriere mich stärker auf den Präsenzunterricht, um das bereits Gelernte zu festigen und weiter zu verfeinern.
Warum z.B. Sprachenlernen24.de, Mondly usw. für blutige Anfänger im Thailändischen ungeeignet sind
Thailändisch zu lernen ist für viele eine echte Herausforderung: Eine völlig neue Schrift, fünf Töne und eine Grammatik, die kaum Ähnlichkeiten mit europäischen Sprachen hat. Genau deshalb brauchen Einsteiger eine klare, strukturierte Einführung. Plattformen wie Sprachenlernen24.de und Mondly werben zwar mit flexiblem und einfachem Lernen – doch gerade wer bei null beginnt, stößt hier schnell an Grenzen.
Das größte Problem bei Sprachenlernen24 liegt in der fehlenden Grundlagenvermittlung. Statt Schritt für Schritt in die Schrift einzuführen, setzt die Plattform stark auf Vokabeln und Beispielsätze. Für Anfänger bedeutet das, dass sie Wörter eher auswendig lernen, anstatt zu verstehen, wie sie aufgebaut sind. Spätestens beim Lesen und Schreiben rächt sich dieser Ansatz.
Auch die Aussprache bereitet Schwierigkeiten. Zwar gibt es Audio-Material, doch Erklärungen zu Tonregeln und Lautbildung bleiben weitgehend aus. Wer noch nie mit einer Tonsprache zu tun hatte, wird so kaum in der Lage sein, die Wörter richtig nachzusprechen – und kleine Fehler können hier große Missverständnisse verursachen.
Mondly ist ähnlich aufgebaut: Die App bietet vor allem kurze Lektionen mit Vokabeln und Phrasen und einen Fokus auf spielerisches Lernen. Leider fehlt auch hier eine tiefere Einführung in die thailändische Schrift und die Tonsprache. Besonders für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse ist das unzureichend, da wichtige Grundlagen nicht systematisch vermittelt werden.
Hinzu kommt, dass das Lernkonzept bei beiden Anbietern stark auf Auswendiglernen setzt. Grammatik, Schrift und phonetische Grundlagen geraten dadurch schnell ins Hintertreffen. Gerade für blutige Anfänger führt das häufig zu Frust und dem Gefühl, nicht wirklich voranzukommen.
Fazit: Sprachenlernen24 und Mondly mögen für Lernende mit etwas Erfahrung oder für jene, die bereits ein Sprachgefühl entwickelt haben, hilfreich sein. Wer aber komplett ohne Vorkenntnisse ins Thailändische startet, sollte lieber auf Methoden setzen, die die Grundlagen Schritt für Schritt vermitteln – erst damit wird der Einstieg wirklich machbar.
Link zur Unterstützung / Spende für denn Kanal
PayPal Link
Überweisung, Bitcoin und Lightning
#OnlineLanguageLearning #LearnThai #OnlineLearning #OnlinePlatformComparison #Elearning #ThailernenNet #Sprachenlernen24 #LingApp #AmzingTalker #LingQ #OnlineThaiCom #OnlineLearningComparison #BZP #MeetingCentrePattaya